Sechs Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft besteigen sechs Alpengipfel für
einen guten Zweck: Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel, Ex-VW Vorstand
Michael Macht und vier weitere Prominente wollen vom 8. bis 14. August
2015 sechs Alpengipfel ersteigen und damit 7.500 Höhenmeter überwinden. Mit
dieser Bergtour rufen sie zu Spenden für die TuaRes Stiftung auf, die sich der
Ausbildung von Mädchen in Burkina Faso, Westafrika, widmet.
Heute haben wir die TuaRes Bergtour 2015 im Düsseldorfer Rathaus der Presse vorgestellt. Toller Zuspruch. Es wurden bisher schon 5.730,- Euro gespendet!
Daher mein Entschluss: Ich werde jeden Spenden Euro verdoppeln.
Reinhard Gorenflos trainiert schon einmal für die TuaRes Bergtour… Kletterei im „Wilden Kaiser“ Gebirge nahe
Kufstein. Name der Klettertour „König der Löwen“.
Fazit: es war ein toller Tag, noch ein Stück fitter für unsere TuaRes Bergtour.
Wer in die Berge aufbricht, sollte sich vorher ausreichend Zeit für die Planung nehmen. Gerade bei anspruchsvolleren Strecken ist das ein absolutes Muss. Wie lange ist die geplante Tour insgesamt, wie lange sind die einzelnen Etappen, wie viele Höhenmeter sind zu erwarten, über welches Fitnesslevel und alpine Kenntnisse verfügen die Teilnehmer.
Welche Verhältnisse und welches Wetter ist zu erwarten. Beinhaltet die Route Gletscher- oder Felspassagen, welche Ausrüstung wird benötigt. Muss mehr Proviant eingepackt werden, oder gibt es eine bewirtschaftete Hütte. All diese Fragen gilt es im Vorfeld zu klären und dementsprechend das Material zusammen zustellen.
Die Planung für die TuaRes-Bergtour 6 Alpengipfel für Mädchen in Afrika begann bereits im Vorjahr. Die Tour wurde dabei von Reinhard Gorenflos zusammen mit den beiden Bergführern David Göttler und Christof Schellhammer von der Bergschule VIVALPIN bereits im vergangenen Jahr konzipiert und geplant. Die Teilnehmer erwarten dabei nicht zu schwierige aber konditionelle fordernde und anstrengende Hochtouren in den Schweizer Alpen.
Die Auswahl an Schuhwerk für die Berge ist riesig: Trekkingstiefel, Wanderstiefel, Bergstiefel oder Multifunktionsschuh. Die richtige Wahl hängt natürlich von deinem gewünschten Einsatzbereich ab.
Für die TuaRes-Bergtour 6 Alpengipfel für Mädchen in Afrika werden Hochtourenschuhe benötigt, an denen man Steigeisen befestigen kann. Dabei sollte man immer daran denken, dass der Bergschuh der wichtigste Ausrüstungsgegenstand für jeden Wanderer und Bergsteiger ist. Denn die Schuhe bilden die Kontaktfläche zwischen „Mensch und Berg“, sie sind verantwortlich für Trittsicherheit und Komfort.
Darüber hinaus können die Folgen von schlecht passendem oder ungeeignetem Schuhwerk für den Bergsteiger schwerwiegend und unangenehm sein (Ausrutschen, Blasen, Druckstellen). Also sollte man sich für den Kauf seiner Bergschuhe genügen Zeit nehmen und auf keinen Fall am falschen Ort sparen!
Die beste Vorbereitung fürs Bergsteigen ist Bergsteigen – Wenn das nicht möglich ist, dann sind lange Spaziergänge, Joggen, Radfahren oder generell alle Ausdauersportarten eine gute Vorbereitung.
Das Besondere am Bergsteigen ist die im Vergleich zu anderen Betätigungen lange Dauer und das (bei der TuaRes-Bergtour 6 Alpengipfel für Mädchen in Afrika) komplette Fehlen eines Wettkampfgedankens. Bei welcher anderen Sportart ist man mehrere Stunden am Stück mit Genuss und Freude in der freien Natur unterwegs?
Die in den Beschreibungen genannten Höhenmeter und Entfernungen sind die objektiven Daten der Tour, die man mit seinen geleisteten Vorbereitungstouren abgleichen kann. Außerdem sind Kurse in Bergschulen besonders effektiv, um sich auf die technischen Anforderungen einer Tour vorzubereiten.
Gott sei Dank ist die Wander- bzw. Trekkingausrüstung kaum pflegebedürftig. Dank Gore Tex (und anderen vergleichbaren Membranen) bleiben Schuhe und Bekleidung über einen langen Zeitraum wasserdicht.
Selbstverständlich sollte man seine Ausrüstung regelmäßig auf Beschädigungen und Defekte überprüfen. Diese Einschätzung gilt nicht für die Sicherheitsausrüstung wie Steigeisen, Helme, Seile und Eispickel. Diese technische Ausrüstung sollte in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen überprüft und kontrolliert werden.
Bei der TuaRes-Bergtour 6 Alpengipfel für Mädchen in Afrika wird neuwertige und moderne Alpinausrüstung von der Bergschule VIVALPIN für die Teilnehmer zur Verfügung gestellt.
Jeder Bergsportler weiß, dass das Wetter in den gebirgigen Regionen seine ganz eigenen Regeln hat. Und die lassen sich nur bedingt voraussagen. Allgemein gilt, dass Wetterwechsel im Hochgebirge schneller kommen können als im Flachland. Außerdem ist man Regen, Schnee und Sturm stärker ausgesetzt. Deshalb gilt es, die Tour entsprechend Wetter und Verhältnissen besonders sorgfältig zu planen und auch Alternativen mit einzubeziehen.
Die beiden Bergführer der TuaRes-Bergtour 6 Alpengipfel für Mädchen in Afrika, David Göttler und Christof Schellhammer, stehen dabei in stetigem Kontakt zu anderen Bergführern, zum Büro der Bergschule und selbstverständlich zu den speziellen Alpenwetterberichten.
Einige Dinge sollten bei jeder Tour standardmäßig im Rucksack mit dabei sein. Dazu gehören ausreichend Getränke & Proviant, ein Handy für den Notfall, eine Karte, optional ein GPS-Gerät und ein Erste Hilfe Set.
Für all diejenigen die über die normalen Wanderungen hinaus das Bergsteigen für sich entdecken möchte, empfehlen wir von Profis geführte Kurse.
Professionelle Bergschulen bieten Kurse für Fels und Eis in verschiedenen Kursgebieten und für verschiedenen Anforderungen an. Dabei wird meist auch die spezifische Alpinausrüstung zur Verfügung gestellt. Ein breites Kurs- und Führungsangebot bietet z.B. auch die Bergschule VIVALPIN, die die TuaRes-Bergtour 6 Alpengipfel für Mädchen in Afrika organisiert und unterstützt.
Heute stiegen wir im Licht der Stirnlampen um 4h morgens auf den Piz Palü. Wir überwanden 1200 Höhenmeter über Gletscher und ausgesetzte Grate. Schon um 8h morgens standen wir bei strahlender Sonne glücklich auf unserem ersten Gipfel - dem 3905m hohen Piz Palü.
Nach langem Abstieg geht es weiter zu unserem nächsten Ziel.
Bei schlechtem Wetter mussten wir heute unsere Pläne ändern. Statt des Galenstock bestiegen wir bei leichter Kletterei das Furka-Horn in 3040m Höhe. Spektakuläre Blicke auf den Rhone Gletscher.
Heute übernachten wir in Saas Grund. Morgen geht es weiter auf das Allalinhorn.
Um 9:49h erreichten die beiden TuaRes Seilschaften als erste Bergsteiger-Gruppe des Tages über den Normalweg das Allalinhorn - mit 4027 Metern unser erster 4000er.
Wir wurden für die Anstrengung mit einem spektakulären Blick auf Matterhorn, Montblanc, Monterosa und andere 4000er der Westalpen belohnt. Nach kurzem Gipfelfoto stiegen wir unter strahlender Sonne wieder zügig ab.
Auf uns wartet heute ein weiterer langer Marsch von 1500 Höhenmetern zur Tracuit Hütte, Startpunkt für unseren morgigen Aufstieg auf das Bishorn.
Heute Nachmittag:
Kommunikation sehr schlecht, daher heute keine weiteren Fotos oder Nachrichten.
Wir begannen den Tag um 5h. Bei niedrigen Temperaturen stiegen wir auf unseren zweiten 4000er - das Bishorn (4153m). Der lange, zähe Anstieg führte uns über Gletscher mit teilweise gefährlichen Spalten und Löchern zum Gipfel. In dichtem Nebel erreichten wir als erste Seilschaft an diesem Tag das Bishorn.
Wir kehrten zügig, über die Tracuit Hütte weitere 1600 Meter absteigend, nach Zinal zurück. Dort nahmen wir Abschied von unserem Bergkameraden Jakob, der zu seiner Familie zurückkehrt.
Morgen beginnt der technisch schwierigste Aufstieg bisher - zum Mönch im Berner Oberland.
Toller Erfolg der TuaRes Bergtour. Wir haben bis heute schon Spenden in Höhe von 31.095,- EUR für die TuaRes Stiftung erhalten. Unseren großzügigen Spendern sagen wir herzlichen Dank !
Die TuaRes Bergtour ist noch nicht zu Ende. Wir freuen uns über jede Unterstützung !
Start in den Tag mit einem traumhaften Blick aus unserer Hütte am Jungfraujoch auf die "majestätischen Drei" des Berner Oberlandes - Eiger, Jungfrau und Mönch. Den Mönch (4107 Meter) haben wir uns heute vorgenommen.
Bei herrlichem Wetter stiegen wir bei leichter Kletterei und über äußerst luftigen, ausgesetzten Graten zum Gipfel auf, den wir schon um 12h erreichten. Dann Abstieg zur einfachen Bergsteiger-Bleibe, der Mönchsjochhütte.
Im Berner Oberland kündigt sich eine Kaltfront an. Morgen, am letzten Tag der TuaRes Bergtour, ist die Jungfrau (4158 Meter) unser Ziel. Hoffen wir, dass das Wetter nicht unsere Pläne durchkreuzt.
Ein Schneesturm über dem Berner Oberland durchkreuzte unsere Pläne für den letzten Tag der TuaRes Bergtour. Wir mussten leider den Aufstieg auf den letzten 4000er, Jungfrau, aufgeben. In schwerem Schneegestöber kehrten wir zur Jungfraujoch-Bahn zurück und begannen von dort die Rückkehr nach Hause.
Die TuaRes Bergtour war eine tolle Erfahrung. Vielen herzlichen Dank an alle unsere großzügigen Spender und Unterstützer !!!
Wir haben bis heute 33.545,- EUR als Spenden erhalten. Damit können wir 112 Mädchen und ihre Familien im kommenden Schuljahr unterstützen !
Unsere Tour widmen wir der Ausbildung von armen Mädchen durch die TuaRes Stiftung im westafrikanischen Burkina Faso.
Die TuaRes Stiftung unterstützt Mädchen aus armen Familien, Waisen und Halbwaisen. TuaRes finanziert die Schulgebühren und die Schulkantine, gibt den Familien Nahrungsmittel, stellt Schulkleidung, Schulmaterialien und Solarlampen und organisiert Nachhilfeunterricht. Diese Unterstützung kostet 300 Euro / Mädchen in einem Jahr.
Die Bergsteiger der TuaRes Bergtour bitten um Ihre Unterstützung für arme Mädchen in Burkina Faso. Die Mittel kommen direkt den Mädchen im Land zugute – alle Verwaltungskosten trägt der Gründer der TuaRes Stiftung selbst. Zusätzlich wird der Stifter jeden im Zusammenhang mit der TuaRes Bergtour gespendeten Euro verdoppeln. Bitte helfen Sie uns, Mädchen in Burkina Faso eine Ausbildung zu ermöglichen.
Mehr Informationen zur TuaRes Stiftung finden Sie unter www.tuares.org
Bishorn
Spenden
Die Spendensumme von 70.286,58 Euro wurde vom Gründer der TuaRes Stiftung auf 140.573,16 Euro verdoppelt.
Ihre Spenden kommen direkt den Mädchen in Burkina Faso zugute. Sie finanzieren damit keine zentralen Verwaltungskosten, diese werden vom Stifter persönlich getragen. Zusätzlich wird der Stifter jeden im Zusammenhang mit der TuaRes Bergtour gespendeten Euro verdoppeln.
Hierzu drucken Sie sich bitte die Bescheinigung aus und legen diese zusammen mit einer Kopie Ihres Kontoauszugs der Steuererklärung bei. Bei Spenden über 200,- Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung, wenn uns Ihre Adresse vorliegt.
Spendenkonto
Bitte spenden Sie mit dem Stichwort: TuaRes Bergtour.